Autogenes Training

Das Autogene Training ist eine Entspannungsmethode,
die der Aufmerksamkeit folgt.
AT ist konzentrative Selbstentspannung.
Mit längerem Üben erwerben Sie die Fähigkeit,
auch im Alltag jederzeit zu entspannen.

Mit Lenkung der Aufmerksamkeit zu Ruhe und Gelassenheit

Das Autogene Training wurde vom deutschen Arzt Prof. Dr. med. J.H. Schultz (1884 – 1970) entwickelt. Es ist eine einfache, leicht erlernbare und überall anwendbare Methode zur konzentrativen Selbstentspannung. Schultz beschrieb das Autogene Training als „Selbstentspannungs- und Selbstberuhigungsverfahren“.

Für wen ist das Autogene Training geeignet?

Für  Menschen, die einige Minuten still sitzen und sich über einige Minuten auf sich selbst zu konzentrieren vermögen ist AT geeignet.

Wie wirkt das Autogene Training?

Der Übende beruhigt sich selbst durch das stille innerliche Wiederholen konkreter Formeln (z.B. „mein rechter Arm ist schwer“) und der Konzentration auf die Wahrnehmung dieser Empfindung im Körper.  Jede Formel ist gefolgt von der Ruheformel (z.B. „Ruhe kommt von selbst“) und der entsprechenden Wahrnehmung im Körper. Eine tiefe Entspanung und innere Ruhe stellt sich in der folge beim Hineinspüren ein.

Autogenes Training wird angewendet bei

  • Stress und innerer Unruhe
  • Nervosität vor oder während Prüfungen oder Auftritten
  • der Verbesserung der Konzentration
  • der Verbesserung der Gedächtnis- und Lernfähigkeit
  • der Reduktion von körperlichen Verspannungen und psychosomatischen Beschwerden
  • dem Bedürfnis, abschalten zu können und Abstand zu gewinnen
  • dem Bedürfnis, das Energieniveau zu verbessern

Wie ist das med. AT aufgebaut?

Das autogene Training besteht aus drei Stufen

  • die Unterstufe besteht aus einem festen Ablauf der Formeln und führt in tiefe Entspannung mit allen gesundheitsfördernden Aspekten.
  • in der Mittelstufe bildet der Übende eigene Leitsätze oder Vorsätze, die „formelhafte Vorsatzbildung“ wird in das Training integriert. So können ähnlich wie im Mentalen Training individuelle Ziele einfach erreicht werden. Dies ist allerdings erst nach dem vollständigen Erlernen und Beherrschen der Grundstufe möglich.
  • die Oberstufe ist stark meditativ und konzentriert sich auf innerpsychisches Erleben, wie Farb-, Form-, Klang-, Begriffs-, Personen- und Seinsmeditation sowie Charakterbildung.

Da für medizinische und gesundheitsförderliche Zwecke die Unterstufe und Mittelstufe entscheidend sind, biete ich nur diese in meiner Praxis an.

Was braucht es, um das Autogene Training zu lernen?

  • AT Grundstufe: 4 Lektionen à 60 Minuten
  • Bereitschaft zum täglichen Üben

Das Autogene Training ist eine von den Krankenkassen anerkannte Methode. Bis ich die Anerkennung der Kassen erlangt habe, profitieren Sie von einem Spezialpreis.

Kosten Gruppenkurs AT Grundstufe
CHF 160 inkl. Kursunterlagen

Kosten Privat-Kurs AT Grundstufe
(für 1-2 Personen)
CHF 295 inkl. Kursunterlagen

Die Termine vereinbaren Sie ganz nach individueller Möglichkeit im Abstand von 1-2 Wochen.

Was wird im AT Grundkurs vermittelt?

  • Theoretische Grundlagen
  • die Formeln des AT, alternative Formeln und individuelle Anpassungen der Formeln
  • vertiefendes Wissen zu Stress und Entspannung
  • Transfer in den Alltag

Was braucht es für die Mittelstufe?

  • erst nach vollständigem Beherrschen der Grundstufe (ca. nach 3-6 Monaten üben) möglich
  • pro Vorsatz/Ziel 1 Lektion à 60 Minuten
  • geübt wird mit 1 Vorsatz/Ziel, bis dieser erreicht ist

Kosten pro Lektion (1 Person ) CHF 132.